240.000+ Menschen vertrauen uns

Wissenschaftlich belegt

Staffelrabatte von bis zu 15%

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Schauen Sie sich diese Kollektionen an!

Langfristige Verwendung von Protein-Nahrungsergänzungsmitteln nach einer bariatrischen Gewichtsabnahmeoperation

In der Anfangsphase der postoperativen Versorgung nach einer bariatrischen Operation werden Proteinshakes häufig verwendet, um den Patienten zu helfen, ihre Proteinziele zu erreichen. Mit der Zeit, wenn die Patienten wieder mehr feste Nahrung zu sich nehmen können, wird die Verwendung von Proteinshakes bei den meisten abnehmen. Das ist zwar in Ordnung, aber es ist auch in Ordnung, weiterhin täglich Eiweißshakes zu verwenden, um Ihre Eiweißziele zu erreichen. Wie können Sie Protein-Nahrungsergänzungsmittel nach einer bariatrischen Gewichtsreduktionsoperation am besten langfristig verwenden?

Warum ist Eiweiß langfristig nach einer bariatrischen Operation wichtig?

Eiweiß ist langfristig wichtig, um die Sättigung zu gewährleisten und die fettfreie Masse (Muskelmasse) zu erhalten, während Sie Fettmasse verlieren oder den Verlust an Fettmasse aufrechterhalten. In einer Studie von Lopes Gomes et al. wurde festgestellt, dass die Supplementierung mit Molkeprotein den Patienten nach der RNYGB-Operation half, mehr Fettmasse zu verlieren, ohne dass sich die fettfreie Masse veränderte, verglichen mit der Interventionsgruppe, die kein Molkeprotein supplementierte.1

Wie viel Protein brauchen Sie?

Laut den Ernährungsrichtlinien der Amerikanischen Gesellschaft für metabolische und bariatrische Chirurgie von 2019 "sollte die Proteinzufuhr individuell angepasst, bewertet und von einem RD in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gewicht angeleitet werden. Eine minimale Proteinzufuhr von 60 g/d und bis zu 1,5 g/kg ideales Körpergewicht pro Tag sollte angemessen sein: Höhere Mengen an Proteinzufuhr (bis zu 2,1 g/kg ideales Körpergewicht pro Tag) müssen auf individueller Basis bewertet werden..."2

Vereinfacht gesagt, wird für Patienten nach einer WLS-Kur ein Minimum von 60 g Protein pro Tag empfohlen, aber der individuelle Bedarf wird am besten von Ihrem RD ermittelt. Die Frage ist, ob Sie täglich mindestens 60 g Eiweiß mit der Nahrung aufnehmen können. Wenn ja, großartig! Wenn nicht, können Protein-Nahrungsergänzungsmittel Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen!

Protein-Ergänzungen: Mehr als nur ein Shake

Es ist normal, dass man unmittelbar nach der WLS von Proteinshakes "ausgebrannt" ist. Das macht auch Sinn, denn sie sind die einzige Nahrungsquelle nach der Operation. Wenn Sie jedoch schon länger keinen Eiweißshake mehr getrunken haben, sollten Sie es noch einmal versuchen, denn vielleicht gefällt Ihnen der Geschmack wieder. Wenn nicht, gibt es viele Möglichkeiten, Proteinpulver in anderen Formen zu optimieren. Hier sind einige Ideen, die nicht zu Ihrem Standard-Proteinshake gehören:

  • Fügen Sie Ihren griechischen Joghurt hinzu, um eine bereits hohe Proteinquelle zu verstärken
  • Mix mit Apfelmus
  • Mix mit Ihrem Pfannkuchenteig (achten Sie auf Vollkornpfannkuchenteig für eine ballaststoffreichere Variante)
  • Fügen Sie es Ihrem Obst-/Gemüse-Smoothie hinzu und frieren Sie es in einer Eiszapfenform ein.
  • Rühren Sie es in Ihre Haferflocken für ein proteinreiches Frühstück
  • Fügen Sie Backwaren für eine proteinreiche süße Leckerei hinzu
  • Geben Sie Ihr Proteinpulver in eine Schüssel und fügen Sie dann jeweils ein wenig Flüssigkeit (was immer Sie bevorzugen) hinzu, um einen proteinreichen Pudding herzustellen
  • Verrühren Sie es mit Erdnussbutter, um einen proteinreichen Fruchtdip zu erhalten, der hervorragend zu Äpfeln passt!

Guten Appetit!

Referenzen:

  1. Lopes Gomes, Daniela et al. "Whey Protein Supplementation Enhances Body Fat and Weight Loss in Women Long After Bariatric Surgery: a Randomized Controlled Trial." Adipositaschirurgie Vol. 27,2 (2017): 424-431. doi:10.1007/s11695-016-2308-8
  2. Parrott, Julie, et al. "American Society for Metabolic and Bariatric Surgery Integrated Health Nutritional Guidelines for the Surgical Weight Loss Patient 2016 Update: Micronutrients." Chirurgie für Adipositas und verwandte Krankheiten, vol. 13, no. 5, Mai 2017, S. 727-741, 10.1016/j.soard.2016.12.018. Abgerufen am 4. November 2019.
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.