Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, dass Sie den ganzen Tag über auf einem Eisbecher herumkauen? Viele bariatrische Patienten berichten über dieses Verhalten nach ihrer bariatrischen Operation. Auch wenn das Kauen von Eis nicht zwangsläufig bedeutet, dass Sie einen niedrigen Eisenspiegel haben, sollten Sie Ihren Eisenspiegel überprüfen lassen.
Die Rolle des Eisens
Eisen ist ein Schlüsselelement im Stoffwechsel aller lebenden Organismen und trägt zum Aufbau von Hunderten von Proteinen und Enzymen bei. Eisen hat viele Funktionen, aber im Folgenden werden einige der wichtigsten Funktionen von Eisen aufgeführt.
- Häm ist die eisenhaltige Verbindung, die in Molekülen vorkommt.
- Hämoglobin und Myoglobin sind hämhaltige Proteine, die zum Transport und zur Speicherung von Sauerstoff beitragen.
- Hämoglobin ist das wichtigste Protein in den roten Blutkörperchen und macht zwei Drittel des Eisens im Körper aus. Es hilft beim Transport von Sauerstoff aus den Lungen in den Rest des Körpers.
- Myoglobin transportiert und speichert Sauerstoff (kurzfristig) für die Muskelzellen. Dies ist äußerst wichtig, wenn die Muskeln arbeiten (z. B. bei körperlicher Betätigung).
- Eisen ist am Elektronentransport (es synthetisiert eine Verbindung namens ATP, die die primäre Energiespeicherverbindung in den Zellen ist) und am Energiestoffwechsel beteiligt.
- Eisen wirkt als Antioxidans.
- Eisen ist an der DNA-Synthese beteiligt.
Symptome von Eisenmangel.
Es gibt viele Symptome, die mit Eisenmangel zusammenhängen, darunter Müdigkeit (niedriges Energieniveau), erhöhte Herzfrequenz (insbesondere bei körperlicher Aktivität), Herzklopfen (insbesondere bei körperlicher Aktivität), schnelles Atmen bei Anstrengung, verminderte sportliche und körperliche Leistungsfähigkeit, die Unfähigkeit, eine normale Körpertemperatur zu halten, brüchige und löffelförmige Nägel, Wunden in den Mundwinkeln, nachlassende Geschmacksknospen (weniger empfindlich), wunde Zunge, einige Formen von Haarausfall, Pica (der Verzehr von Nicht-Nahrungsmitteln wie Lehm, Maisstärke oder das Kauen von Eis) und ein geringerer Immunstatus (die erhöhte Fähigkeit, sich zu erkälten oder krank zu werden). Zu den weiteren Symptomen von Eisenmangel gehören trockene, schuppende, rissige Haut, juckende Haut, Verwirrung, Kopfschmerzen, verminderte geistige Leistungsfähigkeit, Amnesie, Reizbarkeit, Syndrom der unruhigen Beine, Schwindel und Depressionen. Wenn der Eisenmangel anhält und fortgeschritten ist, kann er zu Schluckbeschwerden führen, da sich Gewebestreifen im Rachen und in der Speiseröhre bilden.
Wie viel Eisen?
Die empfohlene Tagesdosis (RDA) wurde für die allgemeine, gesunde Bevölkerung entwickelt und gilt nicht immer für Patienten mit bariatrischen Eingriffen. Männer (jeden Alters) und Frauen nach der Menopause benötigen 8 Milligramm (mg) Eisen pro Tag. Frauen während der Menstruation benötigen 18 mg Eisen pro Tag. Patienten mit bariatrischen Eingriffen haben jedoch unterschiedliche Bedürfnisse. Einige Patienten benötigen nur 18 mg pro Tag, während andere bis zu 100 mg oder mehr pro Tag benötigen. Es ist sehr wichtig, dass Sie eine Blutuntersuchung auf Eisen durchführen lassen, damit Ihr bariatrischer Chirurg oder Hausarzt Ihre individuelle Eisenempfehlung bestimmen kann.
Warum benötigen bariatrische Patienten mehr Eisen?
Es gibt mehrere Gründe, warum Patienten mit bariatrischer Chirurgie nach der bariatrischen Operation mehr Eisen benötigen als vor der bariatrischen Operation.
- Bis zu 35-44% der bariatrischen Patienten vor der Operation haben niedrige Eisenwerte vor der Operation. ihre bariatrische Operation.
- Nach einer bariatrischen Operation ist weniger Magensäure vorhanden, und Eisen braucht Säure, um aufgenommen zu werden.
- Nach der Operation leiden etwa 20-50% der Patienten an Eisenmangel und das Risiko steigt mit der Zeit. In einer Studie wurde berichtet, dass die Hälfte der Patienten die empfohlene Menge an Eisen zu sich nahm und dennoch einen Mangel aufwies, was die Notwendigkeit individueller Empfehlungen und kontinuierlicher Blutuntersuchungen erklärt.
- Ein tägliches Multivitaminpräparat kann einen Eisenmangel möglicherweise nicht verhindern, da viele Patienten mehr benötigen als das, was in ihrem täglichen Multivitaminpräparat enthalten ist.
- Denken Sie daran, dass das Risiko eines Eisenmangels mit der Zeit zunimmt, da der Körper schließlich keine Eisenspeicher mehr hat.
- Wenn Sie sich für einen Magenbypass entschieden haben, wurde der primäre Bereich der Eisenabsorption umgangen, was Ihren Bedarf an Eisenergänzung weiter erhöht. Derselbe Bereich wird auch beim duodenalen Switch umgangen.
- Nach der Operation kann es zu einer unvollständigen Verdauung von Eiweiß kommen und viele Patienten haben eine Abneigung gegen eisenhaltige Lebensmittel wie rotes Fleisch. Rotes Fleisch gehört zu den fünf am schlechtesten verträglichen Lebensmitteln bei bariatrischen Patienten (allerdings ist es bei jedem Patienten anders, was er nach einer bariatrischen Operation verträgt und was nicht).
- Bei einem Magenbypass und einer biliopankreatischen Diversion mit oder ohne Duodenal-Switch wird weniger Eisen aufgenommen.
Bis zu 25-50% der Patienten mit bariatrischen Eingriffen entwickeln einen Eisenmangel, der häufig innerhalb von 6-9 Monaten nach der bariatrischen Operation auftritt, obwohl es auch 3-4 Jahre dauern kann, bis er sich entwickelt.
Erhaltungsniveau/Tagesdosis vs. Abwarten.
Natürlich sollten Sie immer die Anweisungen Ihres bariatrischen Chirurgen befolgen, aber es sollte erklärt werden, warum einige bariatrische Chirurgen ihren Patienten raten, sofort nach der bariatrischen Operation mit der Eisenzufuhr zu beginnen, während andere dies nicht tun. Denken Sie daran, dass Ihr bariatrischer Chirurg Ihre individuelle Krankengeschichte und Ihre Blutwerte kennt. Dieser Artikel ist als allgemeine Information gedacht und stellt keine medizinische Beratung dar. In Bezug auf die Einnahme von Eisenpräparaten nach einer bariatrischen Operation gibt es zwei Denkrichtungen. Einige bariatrische Chirurgen ziehen es vor, die Laborwerte zu überwachen und die Patienten dann mit der Einnahme von Eisen zu beginnen, wenn ihre Eisenwerte zu sinken beginnen, während andere es vorziehen, dass die Patienten kurz nach ihrer bariatrischen Operation mit einer täglichen Eisendosis beginnen, um ein Absinken der Werte zu verhindern. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie Ihre Blutuntersuchungen wie empfohlen durchführen lassen, damit Ihre Eisenergänzung bei Bedarf angepasst werden kann und Sie einen normalen Eisenspiegel aufrechterhalten können, so dass Sie sich energiegeladen und gesund fühlen.
Eisen-Laboruntersuchungen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Eisenwerte morgens nüchtern untersuchen lassen, da sich die Werte im Laufe des Tages ändern können. Während Ferritin der normale Laborparameter für Eisen in der Allgemeinbevölkerung ist, ist er für bariatrische Patienten möglicherweise nicht der beste Parameter. Normalerweise ist Ferritin ein Zeichen dafür, dass die Eisenspeicher abnehmen, und wird normalerweise als Hauptanzeichen für Eisenmangel angepriesen. Ferritin ist jedoch auch ein Indikator für eine Entzündung, und Fettleibigkeit ist eine Entzündungskrankheit. Es gibt drei Stufen von Eisenmangelzuständen:
- Anämie ist gekennzeichnet durch niedrige Serumeisenspiegel, niedrige MCV-Werte (mittleres korpuskulares Volumen), hohe TIBC-Werte (Gesamteisenbindungskapazität) und hohe Transferrinwerte.
- Ein Eisenmangel ist gekennzeichnet durch einen Serumeisenwert zwischen 60-115 Mikrogramm (mcg)/Deziliter (dL) und einen TIBC-Wert zwischen 360-390 mcg/dL.
- Eisenmangelanämie ist gekennzeichnet durch ein niedriges MCV, ein niedriges MCH (mittleres korpuskulares Hämoglobin), einen niedrigen Hämatokrit, ein niedriges Hämoglobin, ein Serumeisen von weniger als 40 mcg/dL, ein Ferritin von weniger als 10 Nanogramm (ng)/Milliliter (mL), ein TIBC von mehr als 390 mcg/dL und ein Transferrin von weniger als 15%.
Denken Sie daran, dass Eisenmangel bedeutet, dass die Eisenspeicher erschöpft sind, aber die funktionelle Eisenversorgung noch nicht verändert ist. Früher funktioneller Eisenmangel bedeutet, dass die Versorgung mit funktionellem Eisen so gering ist, dass die Bildung roter Blutkörperchen beeinträchtigt wird, aber noch keine Anämie vorliegt. Eisenmangelanämie bedeutet, dass das Eisen nicht ausreicht, um die normale Bildung roter Blutkörperchen zu unterstützen (die gebildeten Zellen sind kleiner und haben weniger Hämoglobin), was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung und/oder einer suboptimalen Funktion der eisenabhängigen Enzyme führt.
Nahrungsquellen für Eisen.
Es gibt zwei Arten von Eisen aus der Nahrung: Häm-Eisen und Nicht-Häm-Eisen. Häm-Eisen findet sich im Hämoglobin von tierischen Lebensmitteln, wie rotem Fleisch, Fisch und Geflügel. Der Körper nimmt mehr Eisen aus Häm-Quellen auf als aus Nicht-Häm-Quellen. Eisen in pflanzlichen Lebensmitteln wie Linsen, Bohnen und dunklem Blattgemüse ist ein Beispiel für Nicht-Häm-Eisen. Dies ist die Form von Eisen, die in mit Eisen angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist. Unser Körper kann Nicht-Häm-Eisen nicht so gut aufnehmen, aber die meisten Nahrungsquellen für Eisen sind Nicht-Häm-Eisen.
Häm-Eisen-Quellen
:- Sehr gute Quellen für Häm-Eisen enthalten 3,5 mg Eisen oder mehr pro Portion (3 Unzen [oz.]) und umfassen: Venusmuscheln, Mollusken, Muscheln oder Austern.
- Gute Quellen für Häm-Eisen enthalten 2,1 mg Eisen oder mehr pro Portion (3 Unzen) und umfassen: gekochtes Rindfleisch, Sardinen in Dosen (in Öl) und gekochte Pute.
- Andere Quellen für Häm-Eisen enthalten 0,7 mg Eisen oder mehr pro Portion (3 oz.) und umfassen: Huhn, Heilbutt, Schellfisch, Barsch, Lachs, Thunfisch, Schinken oder Kalbfleisch.
Nicht-Häm-Eisen-Quellen
:- Sehr gute Quellen für Nicht-Hämeisen enthalten 3,5 mg Eisen oder mehr pro Portion und umfassen: mit Eisen angereicherte Frühstückszerealien, eine Tasse gekochte Bohnen, ½ Tasse Tofu und 1 Unze Kürbis-, Sesam- oder Squashsamen.
- Gute Quellen für Nicht-Häm-Eisen enthalten 2,1 mg Eisen oder mehr pro Portion und umfassen: ½ Tasse Limabohnen, rote Kidneybohnen, Kichererbsen oder Spalterbsen aus der Dose, 1 Tasse getrocknete Aprikosen, 1 mittelgroße gebackene Kartoffel, 1 mittelgroßer Brokkoli, 1 Tasse gekochte, angereicherte Eiernudeln und ¼ Tasse Weizenkeime.
- Andere Quellen von Nicht-Häm-Eisen enthalten 0,7 mg Eisen oder mehr pro Portion und umfassen: 1 Unze Erdnüsse, Pekannüsse, Walnüsse, Pistazien, geröstete Mandeln, geröstete Cashews oder Sonnenblumenkerne, ½ Tasse getrocknete kernlose Rosinen, Pfirsiche oder Pflaumen, 1 Tasse Spinat, 1 mittelgroße grüne Paprika, 1 Tasse Nudeln, 1 Scheibe Brot, Pumpernickel oder Kleie-Muffin oder 1 Tasse Reis.
Arten von Eisen.
Es gibt verschiedene Arten von Eisensalzen für die Nahrungsergänzung. Eines der gängigen Eisensalze, das der Öffentlichkeit empfohlen wird, Eisensulfat, enthält nur 20% elementares Eisen. Was ist mit elementarem Eisen gemeint? Das bedeutet, dass die auf dem Etikett angegebene Dosierung in der Regel mit dem Prozentsatz an elementarem Eisen multipliziert werden muss, um zu ermitteln, wie viel Eisen tatsächlich aufgenommen wird (der Körper kann es tatsächlich verwerten). Bitte beachten Sie, dass alle Celebrate® Produkte unsere Dosierungen als elementare Dosierung angeben und Sie diese Rechenarbeit nicht machen müssen (JA!). Eisengluconat ist sogar noch niedriger und enthält nur 12% elementares Eisen. Eisenfumarat ist das am meisten empfohlene Eisensalz, da es einen höheren Bioverfügbarkeit, wobei 33% als elementares Eisen verfügbar sind. Eisenfumarat ist auch magenfreundlicher (d.h. weniger verstopfend), ein weiterer Grund, warum es die am häufigsten verwendete Eisenart bei Patienten mit bariatrischen Operationen ist.
Wie Sie die Aufnahme von Eisen erhöhen können.
Es gibt Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie bei der Einnahme von Eisenpräparaten das Beste für Ihr Geld bekommen. Achten Sie darauf, dass Ihr Eisenpräparat auch Vitamin C enthält, um die Eisenaufnahme zu verbessern, oder fügen Sie dem Eisen, das Sie einnehmen, Vitamin C hinzu (sprechen Sie mit Ihrem bariatrischen Chirurgen und/oder Ihrem Ernährungsberater, bevor Sie Ihre Nahrungsergänzung ändern).
- Nehmen Sie Kalzium nicht gleichzeitig mit Ihrem Eisen oder einem eisenhaltigen Multivitaminpräparat ein. Trennen Sie Kalzium und Eisen mindestens zwei Stunden voneinander.
- Nehmen Sie Ihr Eisenpräparat nicht zusammen mit Kalzium reichhaltigen Nahrungsmitteln ein, wie z.B. mit einem Glas Milch.
- Nehmen Sie über den Tag verteilt keine gerbstoffhaltigen Produkte (Tee, Wein, Schokolade, Kaffee) zu sich. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die versuchen, ihren Eisenspiegel zu erhöhen.
- Vermeiden Sie schwarzen Tee oder schwarzen Kaffee 1 Stunde vor und 1 Stunde nach der Einnahme von Eisen (dies ist besonders wichtig für diejenigen, die versuchen, ihren Eisenspiegel zu erhöhen).
- Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Vitamin-A-Status zu überprüfen, wenn Sie Probleme haben, Ihre Eisenwerte zu korrigieren. Manchmal wird das Eisen besser aufgenommen, wenn der Vitamin-A-Spiegel innerhalb der normalen Grenzen liegt.
- Ein angemessener Kupferstatus ist ebenfalls wichtig für einen normalen Eisenstoffwechsel.
Es gibt auch eine Reihe von Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen, wenn es um Eisen geht. Diese lassen sich unter Umständen nicht vermeiden, wenn Sie diese Medikamente einnehmen sollen (dies ist nur eine Überlegung wert und erhöht die Notwendigkeit, den Eisengehalt wie von Ihrem bariatrischen Chirurgen empfohlen überprüfen zu lassen). Wenn jemand Protonenpumpenhemmer [PPIs] oder H2-Rezeptor-Antagonisten einnimmt, wird die Aufnahme von Eisen vermindert. PPIs oder H2-Rezeptor-Antagonisten sind Medikamente, die häufig zur Behandlung von Sodbrennen oder Speiseröhrenreflux (GERD) eingesetzt werden. Wenn Sie Schilddrüsenmedikamente wie Synthroid, Levothyroxin usw. einnehmen, ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem bariatrischen Chirurgen und/oder Apotheker über den Zeitpunkt der Einnahme Ihrer bariatrischen Vitamine sprechen, da Sie aufgrund der Einnahme dieser Art von Medikamenten möglicherweise den Dosierungsplan ändern müssen.
Wenn Ihre individuellen Eisenempfehlungen am oberen Ende liegen, sollten Sie mit Ihrem Adipositaschirurgen besprechen, ob Sie mit einer niedrigeren Dosis beginnen und die Dosis auf die empfohlene Menge erhöhen sollten, um das Risiko von Verträglichkeitsproblemen zu verringern. Wenn Sie bei der Einnahme des empfohlenen Eisens Magenbeschwerden haben, sollten Sie mit Ihrem Chirurgen und/oder Diätassistenten darüber sprechen, ob Sie das Eisen mit dem Essen einnehmen sollten, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht zusammen mit Kalzium-reichen Nahrungsmitteln einnehmen.
Zu viel von einer guten Sache?
Eisen kann toxisch sein. Nehmen Sie daher nicht mehr Eisen ein oder beginnen Sie mit der Einnahme von Eisen, ohne mit Ihrem bariatrischen Chirurgen und/oder Ernährungsberater gesprochen und ein Blutbild gemacht zu haben. Die Obergrenze liegt bei 45 mg/Tag, aber denken Sie daran, dass dies für die allgemeine Bevölkerung gilt. Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die zeigen, dass viele bariatrische Patienten mehr als 45 mg/Tag benötigen, um ihren Eisenwert innerhalb normaler Grenzen zu halten. Bitte bewahren Sie Ihr Eisenpräparat außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da es bei versehentlicher Einnahme sehr gefährlich für sie sein kann.
Eisen ist einer der häufigsten Mängel, die bei bariatrischen Patienten nach einer Operation auftreten, aber auch einer der vermeidbarsten, da wir über hervorragende Laborparameter verfügen, um die Eisenspeicher eines Patienten zu bewerten. Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen Ihres bariatrischen Programms in Bezug auf die Einnahme von Eisenpräparaten befolgen. Achten Sie auf eine Nachkontrolle Blutuntersuchungen rechtzeitig durchführen zu lassen. Dies wird Ihnen dabei helfen, Ihre Eisenwerte innerhalb normaler Grenzen zu halten, damit Sie sich gesund, energiegeladen und glücklich fühlen und Ihre Erfolge weiterhin FESTLICH feiern können!