Patienten, die sich für eine bariatrische Operation entscheiden, haben ein erhöhtes Risiko, bestimmte Vitamin- und Mineralstoffmängel zu entwickeln, einschließlich Kalzium.
Rolle von Kalzium
Kalzium ist ein lebenswichtiges Element für den Menschen. Es ist das am häufigsten vorkommende Mineral im menschlichen Körper und 99% des Kalzium befinden sich in Ihren Zähnen und Knochen. Die restlichen 1% des Kalzium im Körper befinden sich im Blut, in den Nervenzellen und im Körpergewebe. Neben der allgemein bekannten Rolle, die Kalzium für gesunde Zähne und Knochen spielt, ist es auch für Wachstum, Erhaltung und Fortpflanzung unerlässlich. Außerdem spielt es eine Rolle bei der Blutgerinnung, der Muskelkontraktion, der Hormonausschüttung und der Ausdehnung und Kontraktion Ihrer Blutgefäße. Eine unzureichende Versorgung mit Kalzium kann zu einer schlechten Knochengesundheit und anderen langfristigen Folgen beitragen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Körper den Serumspiegel von Kalzium streng reguliert. Der Serumspiegel von Kalzium ändert sich nicht in Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme von Kalzium. Das bedeutet, dass der Körper die Knochen als Reservoir und als Quelle für Kalzium nutzt, um den Gehalt an Kalzium im Blut, im Muskel und in den intrazellulären Flüssigkeiten konstant zu halten (1).
Knochen befinden sich in einem konstanten Zustand des Umsatzes mit regelmäßigen Entnahmen und Einlagerungen von Kalzium im Laufe der Zeit. Die Knochenbildung (d.h. die Einlagerung von Kalzium; Aufbau von Knochen) übersteigt die Resorption (d.h. die Entnahme von Kalzium; Abbau von Knochen) während der Wachstumsphasen bei Kindern und Jugendlichen (1). Im frühen und mittleren Erwachsenenalter sind beide Prozesse relativ gleich (1). Erwachsene erreichen ihre maximale Knochenmasse um das 30. Lebensjahr herum, und eine angemessene Kalzium Zufuhr ist wichtig, um eine optimale Knochenmasse zu gewährleisten und den mit dem Alterungsprozess einhergehenden natürlichen Knochenabbau zu verlangsamen. Osteopenie, ein Zustand mit einer geringeren als der normalen Knochendichte, kann zu Osteoporose führen, die das Risiko von Knochenbrüchen erhöht, insbesondere bei älteren Menschen (1). Osteoporose ist eine Erkrankung, die dazu führt, dass die Knochen brüchig und porös werden (wie ein Schwamm). Sie ist ein ernsthaftes Problem und eine der Hauptursachen für Frakturen der Hüfte, des Handgelenks, des Beckens, der Rippen und der Wirbelkörper. In den Vereinigten Staaten sind 10 Millionen Erwachsene von Osteoporose betroffen. 80% dieser Menschen sind Frauen (1). Weitere 34 Millionen haben eine Osteopenie, die eine Vorstufe der Osteoporose ist (1). Jährlich ereignen sich in den Vereinigten Staaten schätzungsweise 1,5 Millionen Frakturen aufgrund von Osteoporose (1). Regelmäßige körperliche Aktivität und die Einnahme von Kalzium (in der richtigen Menge und Art) sowie von Vitamin D können dazu beitragen, Ihr Osteoporoserisiko nach einer bariatrischen Operation zu verringern.
Symptome eines Kalzium Mangel
Eine unzureichende Kalzium Zufuhr über die Nahrung und/oder Nahrungsergänzungsmittel hat kurzfristig keine offensichtlichen Symptome. Ein niedriger Kalzium-Spiegel über einen längeren Zeitraum kann jedoch zu Taubheit und Kribbeln in den Fingern, Muskelkrämpfen, Zuckungen, Lethargie, Appetitlosigkeit (diese Nebenwirkung kann bei Patienten mit bariatrischen Operationen schwer festzustellen sein) und abnormen Herzrhythmen führen (1). Wenn der Kalzium-Mangel über längere Zeit unbehandelt bleibt, kann er zum Tod führen (1).
Wenn der Körper nicht die benötigte Menge an Kalzium erhält, beginnt er, Kalzium aus den Knochen zu entnehmen. Im Laufe der Zeit führt dieser "Diebstahl" von Kalzium aus Ihren Knochen dazu, dass sie schwammartig und viel brüchiger werden, was Ihre Knochengesundheit insgesamt beeinträchtigt. Es gibt Hinweise darauf, dass Personen, die sich für eine bariatrische Operation entscheiden, ein Risiko für langfristige Folgen in Bezug auf die Knochengesundheit haben (2).
In einer Studie wurden fast 100 Patienten untersucht, die sich über 20 Jahre hinweg einer bariatrischen Operation unterzogen hatten. berichtete, dass 21 dieser Patienten insgesamt 31 Frakturen erlitten. Das ist mehr als doppelt so hoch wie das Frakturrisiko in der Allgemeinbevölkerung. Die meisten Frakturen traten im Durchschnitt sieben Jahre nach der bariatrischen Operation auf, wobei die Hände und die Füße die häufigsten Stellen waren. Andere Frakturen betrafen die Hüfte, die Wirbelsäule und den Oberarm (3). Leider ist Knochenschwund eine mögliche Nebenwirkung nach allen Arten von bariatrischen Operationen, und eine angemessene Kalzium Ernährung ist ein wichtiges Puzzleteil, um Knochenschwund und Knochenbrüche zu verhindern.
Darüber hinaus erhöhen Defizite bei Kalzium und Vitamin D nicht nur das Risiko für Skeletterkrankungen, sondern auch für Darmkrebs, Brustkrebs, Prostatakrebs, chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus Typ 1, entzündliche Darmerkrankungen, Multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis), Stoffwechselstörungen (z.B. metabolisches Syndrom und Bluthochdruck) und periphere Gefäßerkrankungen (4,5).
Wie viel Kalzium?
Die empfohlene Tagesdosis (Recommended Dietary Allowance, RDA) wurde für die allgemeine, gesunde Bevölkerung entwickelt, und diese Empfehlungen gelten nicht immer für Patienten mit bariatrischen Eingriffen. Die RDA beträgt 1.000 Milligramm (mg) Kalzium pro Tag für Männer im Alter von 19-70 Jahren und Frauen im Alter von 19-50 Jahren. Männer im Alter von 71 Jahren und älter und Frauen im Alter von 51 Jahren und älter benötigen 1.200 mg Kalzium pro Tag, um die RDA zu erfüllen (1).
Patienten mit bariatrischen Operationen haben jedoch unterschiedliche Bedürfnisse. Die Amerikanische Gesellschaft für Metabolische und Bariatrische Chirurgie (ASMBS) empfiehlt 1.200-1.500 mg/Tag kalziumzitrat in geteilten Dosen (erklärt im nächsten Absatz) für das verstellbare Magenband, die Sleeve-Gastrektomie und den Roux-en-Y-Magenbypass (6). {Die Empfehlungen für die biliopankreatische Diversion mit duodenalem Switch liegen laut ASMBS bei 1.800-2.400 mg/Tag (7). Nach Angaben der ASMBS sollten Patienten mit bariatrischen Eingriffen Kalzium aus Nahrungsquellen und Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen, wobei der Anteil von jedem von der Art des Eingriffs abhängt (6,7). Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren persönlichen Kalzium-Spiegel anhand von Laboruntersuchungen überprüfen lassen, damit Ihr bariatrischer Chirurg Ihre individuelle Kalzium-Empfehlung auf der Grundlage Ihrer Krankengeschichte, Ihrer Laboruntersuchungen und Ihres persönlichen Kalzium-Konsums aus der Nahrung bestimmen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass die tägliche Gesamtdosis von Kalzium in Dosen von 500-600 mg aufgeteilt werden sollte (d.h. 1.500 mg würden dreimal täglich zu 500 mg pro Dosisperiode eingenommen werden). Die Absorption von Kalzium ist am höchsten bei Dosen von weniger als oder gleich 500 mg (1). Außerdem sollte Kalzium niemals gleichzeitig mit Eisen oder einem eisenhaltigen Multivitaminpräparat eingenommen werden. Zwischen diesen Produkten sollte ein Abstand von mindestens zwei Stunden liegen. Außerdem sollte zwischen jeder Einnahme von Kalzium ein Abstand von mindestens zwei Stunden liegen.
Nahrungsquellen für Kalzium
Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Kalzium sind, ist ebenfalls wichtig. Zu den Lebensmitteln, die Kalzium enthalten, gehören Milchprodukte (vorzugsweise fettarm oder fettfrei), Blattgemüse (Spinat, Grünkohl und Senf) und mit Kalzium angereicherte Lebensmittel wie Soja, Tofu, Reisgetränke, Orangensaft, Müsli, usw. Andere Lebensmittel, die Kalzium enthalten, sind Sellerie, Brokkoli, Sesam und Kohl (1,8).
Nicht alle Kalzium, die mit der Nahrung aufgenommen werden, werden im Darm absorbiert. Der Mensch nimmt etwa 30 % der Kalzium in Lebensmitteln auf, aber das variiert je nach Art der verzehrten Lebensmittel (1). Diese mangelnde Absorption könnte theoretisch durch die Art der bariatrischen Operation noch verschlimmert werden.
Welche Personengruppen sind gefährdet für Kalzium Unzulänglichkeit?
Neben der bariatrischen Chirurgie gibt es noch andere Gründe oder eine Kombination von Gründen, warum jemand ein Risiko für Kalzium Unzulänglichkeit haben könnte. Frauen in der Postmenopause haben ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund aufgrund der abnehmenden Östrogenproduktion, die sowohl die Knochenresorption erhöht als auch die Kalzium-Absorption verringert (1). Der Verzehr ausreichender Mengen von Kalzium aus Nahrungsmitteln kann dazu beitragen, den Knochenabbau bei allen Frauen zu verlangsamen. Postmenopausale Frauen sollten jedoch alle Behandlungsmöglichkeiten mit ihrem Arzt besprechen (1).
Menschen mit Laktoseintoleranz, die Milchprodukte meiden, haben ein erhöhtes Risiko für eine Kalzium unzureichende Versorgung (1). Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die meisten Menschen mit Laktoseintoleranz bis zu 12 Gramm Laktose, etwa die Menge, die in 8 Unzen Milch enthalten ist, mit minimalen bis gar keinen Symptomen zu sich nehmen können, insbesondere wenn sie sie mit anderen Lebensmitteln kombinieren (1). Einige bariatrische Patienten entwickeln nach ihrer bariatrischen Operation eine Laktoseintoleranz unterschiedlichen Grades (9). Menschen, die auf Kuhmilch allergisch sind, haben ebenfalls ein Risiko für eine Kalzium-Inadäquanz, allerdings ist dieser Zustand recht selten (1). Es gibt alternative Formen von Kalzium-reichen Lebensmitteln, die sowohl für Menschen mit Laktoseintoleranz als auch für Menschen mit Kuhmilchallergie geeignet sind, wie z.B. Grünkohl, Bok Choy, Chinakohl, Brokkoli, Kohl und angereicherte Lebensmittel (1).
Bei einigen Vegetariern und Veganern besteht aufgrund der potenziell höheren Aufnahme von Oxal- und Phytinsäure durch eine pflanzliche Ernährung ebenfalls ein Risiko für eine Kalzium unzureichende Ernährung (1,8). Oxal- und Phytinsäure verringern die Kalzium Absorption. Allerdings halten sich nicht alle Vegetarier an denselben Ernährungsplan und jeder sollte individuell auf seine Kalzium Angemessenheit geprüft werden.
Bedeutung von Vitamin D
Vitamin D ist notwendig für die Absorption von Kalzium und trägt zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Serumspiegels (d.h. einer Komponente des Blutes) von Kalzium bei. Mehrere Studien haben niedrige Vitamin-D-Spiegel mit verschiedenen Krankheiten wie Krebs, Osteoporose und kardiovaskulären (d.h. das Herz und die Blutgefäße betreffenden) Erkrankungen in Verbindung gebracht (10).
Die meisten freiverkäuflichen Vitamin-D-Produkte sind in einer Form erhältlich, die als Vitamin D3 oder Cholecalciferol bekannt ist. In den Vereinigten Staaten ist das verschreibungspflichtige Vitamin D in der Regel Vitamin D2 oder Ergocalciferol. Vitamin D3 ist dem Vitamin D2 überlegen (11).
Die meisten Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen, benötigen postoperativ eine zusätzliche Vitamin-D-Supplementierung, weil die Aufnahme von Vitamin D im Dünndarm nach der Operation verringert ist und/oder um einen präoperativen Vitamin-D-Mangel weiter zu behandeln. Einige Patienten können durch eine sorgfältige Auswahl ihrer Multivitaminpräparate und Kalzium Nahrungsergänzungsmittel den angestrebten Vitamin-D-Spiegel erreichen, während andere Patienten zusätzliches therapeutisches Vitamin D benötigen. Sprechen Sie mit Ihrem bariatrischen Chirurgen über Ihren Vitamin-D-Spiegel und darüber, wie viel Vitamin D Sie zusätzlich einnehmen müssen, um Ihre Gesundheit und Kalzium Absorption zu optimieren (denken Sie daran, das in Ihrem bariatrischen Multivitaminpräparat und kalziumzitrat Nahrungsergänzungsmittel enthaltene Vitamin D zu berücksichtigen).
Kalzium und verwandte Laboruntersuchungen
Ein Kalzium-Mangel, der sich in einem niedrigen Kalzium-Serumspiegel äußert, ist erst dann zu erwarten, wenn die Osteoporose die Kalzium-Speicher des Skeletts stark geleert hat (7). Dies bedeutet, dass der Kalzium-Serumspiegel nicht der beste Indikator für den Kalzium-Spiegel ist.
Parathormon, allgemein als PTH bezeichnet, ist der beste Indikator für den Kalzium-Status, wenn es mit den Serumwerten von Kalzium, 25-Hydroxyvitamin-D (25(OH)D), Phosphor und alkalischer Phosphatase kombiniert wird (7). Darüber hinaus ist die Untersuchung der Knochenmineraldichte ein hervorragendes Beurteilungsinstrument, um sich ein besseres Bild von der Knochengesundheit des gesamten Körpers zu machen (7).
Warum benötigen bariatrische Patienten mehr Kalzium?
Es gibt mehrere Gründe, warum Patienten mit bariatrischen Eingriffen nach einer bariatrischen Operation zusätzliche Kalzium über die RDA hinaus benötigen. Aus den unten aufgeführten Gründen ist es wichtig, dass bariatrisch operierte Patienten regelmäßig ihre Kalzium nach Anweisung ihres bariatrischen Chirurgen, um das Risiko eines Mangels und eines Knochenverlustes zu verringern und langfristige Probleme durch die Auswirkungen eines Kalzium Mangels zu vermeiden.
-
Vor der Operation besteht bei bis zu 41 % der Patienten ein erhöhtes Risiko für einen erhöhten PTH-Spiegel (12), während bis zu 80 % der Patienten einen Vitamin-D-Mangel aufweisen können (13).
-
Laut der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) von 2017-2018 lag die mittlere Kalzium Aufnahme aus der Nahrung bei Männern im Alter von zwanzig und mehr Jahren je nach Lebensabschnitt bei 1.084 mg/Tag und bei Frauen bei 857 mg/Tag (28). Zu den Gruppen, die unter ihrem jeweiligen geschätzten durchschnittlichen Bedarf (ERA) lagen und somit eine Prävalenz der unzureichenden Zufuhr von mehr als 50% aufwiesen, gehörten Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren, Mädchen im Alter von 14-18 Jahren und Frauen im Alter von 51-70 Jahren sowie Männer und Frauen über 70 Jahren (1). Wir wissen, dass bariatrisch-chirurgische Patienten weniger Kalorien zu sich nehmen als nicht-bariatrisch-chirurgische Patienten. Daraus lässt sich ableiten, dass die meisten, wenn nicht alle bariatrisch-chirurgischen Patienten zusätzliche Kalzium Nahrungsergänzungsmittel benötigen, um ihre empfohlene Zufuhr zu erreichen.
-
Viele Magenbypass-Patienten (und einige andere bariatrisch-chirurgische Patienten) entwickeln nach ihrer bariatrischen Operation eine Laktoseintoleranz, die den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Kalzium-Anteil erschwert. (9).
-
Bei Magenbypass-Patienten ist die tatsächliche Kalzium-Absorption nach einer bariatrischen Operation nachweislich vermindert (14).
-
In einer Studie wurde berichtet, dass 48% der Patienten zwei Jahre nach ihrer malabsorptiven bariatrischen Operation niedrige Kalzium Blutspiegel aufwiesen (15).
-
Ein tägliches Multivitamin kann einen Kalzium-Mangel nicht verhindern, da viele Patienten mehr als das benötigen, was in ihrem täglichen Multivitamin enthalten ist, wenn überhaupt. Tatsächlich enthalten die meisten Multivitaminpräparate kein Kalzium und wenn doch, dann ist es im Allgemeinen eine sehr geringe Menge (100-200 mg pro Tagesportion).
-
Denken Sie daran, dass das Risiko eines Kalzium-Mangels mit der Zeit zunimmt, da der Körper schließlich keine Kalzium-Speicher mehr hat.
-
Wenn Sie sich für einen Magenbypass entschieden haben, wurde der primäre Absorptionsbereich für Kalzium umgangen, was Ihren Bedarf an einer Nahrungsergänzung mit Kalzium weiter erhöht. Derselbe Bereich wird auch bei der biliopankreatischen Diversion mit Duodenalwechsel umgangen.
-
Nach einer biliopankreatischen Diversion mit duodenalem Switch kam es bei 63 % der Patienten zu einem Vitamin-D-Mangel, bei 48 % zu einem niedrigen Kalzium-Spiegel und bei 69 % der Patienten zu einem Anstieg des PTH-Wertes, was auf einen Knochenverlust hinweist (16). Knochenverlust wurde auch bei Patienten mit Magenbypass (17), verstellbarem Magenband (18,19) und Sleeve-Gastrektomie (20) beobachtet.
Arten von Kalzium Nahrungsergänzungsmittel
Es gibt mehrere Arten von Kalzium Nahrungsergänzungsmitteln. Eine der häufigsten Kalzium Ergänzungen, die der Allgemeinheit empfohlen werden, ist Kalzium Carbonat. Laut der ASMBS ist Kalzium-Carbonat jedoch nicht die bevorzugte Quelle für Kalzium-Ergänzungen für Patienten mit bariatrischen Operationen. Die ASMBS empfiehlt Patienten mit bariatrischen Eingriffen die Einnahme von kalziumzitrat Ergänzungsmitteln (6,7). Kalziumzitrat ist die bevorzugte Quelle für Kalzium zur Nahrungsergänzung für Patienten mit bariatrischen Eingriffen, weil 1) es keine Magensäure zur Unterstützung der Absorption benötigt (21), 2) das Risiko von Nierensteinen bei der Nahrungsergänzung mit kalziumzitrat im Vergleich zu Kalzium Carbonat geringer ist (22), 3) kalziumzitrat ist im Vergleich zu Kalzium Karbonat weniger verstopfend (23), und 4) kalziumzitrat kann mit oder ohne eine Mahlzeit eingenommen werden, während Kalzium Karbonat mit einer Mahlzeit eingenommen werden muss (21), was für Patienten, die sich unmittelbar nach einer bariatrischen Operation befinden, oft schwierig sein kann.
Allerdings hat kalziumzitrat weniger elementarem Kalzium (20-21%) im Vergleich zu Kalzium Karbonat (40%) (1,23). Was bedeutet elementares Kalzium? Das bedeutet, dass die auf dem Etikett angegebene Dosierung in der Regel mit dem prozentualen Anteil an elementarem Kalzium multipliziert werden muss, um zu bestimmen, wie viel Kalzium tatsächlich absorbiert wird (d.h. die Menge an Kalzium, die der Körper tatsächlich verwerten kann). Bitte denken Sie daran, dass alle Celebrate® Produkte die Dosierung als elementare Menge angeben und Sie diese Rechnung nicht machen müssen (YAY!), so dass dieser Unterschied letztendlich keine Rolle spielt, wenn es um Celebrate's® Produkte geht.
Es wird empfohlen, Kalzium Ergänzungsmittel aus Dolomit, Austernschalen und Knochenmehl zu vermeiden, da diese Metalle und Blei enthalten können (23). Andere Kalzium Salze sind Kalzium Phosphat, Kalzium Laktat und Kalzium Glukonat, die jedoch nicht die bevorzugte Quelle von Kalzium für Patienten mit bariatrischen Operationen sind.
Es wird empfohlen, dass Ihre kalziumzitrat Nahrungsergänzung auch Vitamin D enthält. Es ist ideal, nach zuckerarmen oder zuckerfreien Optionen zu suchen. Denken Sie daran, dass einige Kalzium Nahrungsergänzungsmittel wie Süßigkeiten schmecken und sich die Kalorienzahl schnell summieren kann, besonders wenn Sie drei oder vier Kalzium Nahrungsergänzungsmittel täglich einnehmen müssen.
Die meisten bariatrischen Chirurgen empfehlen ihren Patienten, mit einem kaubaren oder flüssigen kalziumzitrat Nahrungsergänzungsmittel zu beginnen, das Vitamin D enthält. Einige Chirurgen erlauben ihren Patienten, auf ein Tablettenprodukt umzusteigen, aber fragen Sie auf jeden Fall Ihren bariatrischen Chirurgen, bevor Sie diesen Wechsel vornehmen.
Bitte achten Sie auf die Portionsgröße Ihres Nahrungsergänzungsmittels; eine Pille, Kautablette, Tablette usw. entspricht nicht immer einer Dosis (d.h. 500 mg) von kalziumzitrat. Wenn Sie Magenbeschwerden oder Übelkeit bemerken, versuchen Sie, Ihr Kalzium Ergänzungsmittel mit Nahrung einzunehmen, um Magen-Darm-Beschwerden zu verringern.
Achten Sie schließlich auch auf die Form des Vitamin D. Sie sollten nicht nur nach Vitamin D3 oder Cholecalciferol suchen. Sie sollten auch auf eine mit Wasser mischbare Form dieses Nährstoffs achten. Manchmal wird dies auch als trockenes Vitamin D bezeichnet. Normalerweise benötigen fettlösliche Vitamine (d.h. die Vitamine A, D, E und K) Fett für eine optimale Aufnahme. Eine trockene oder wassermischbare Form dieser Nährstoffe benötigt kein Fett für die Absorption. Dies ist ideal für bariatrische Patienten, da die Mahlzeiten möglicherweise nicht genug Fett für eine optimale Absorption enthalten und/oder die Patienten das Produkt getrennt von den Mahlzeiten einnehmen können.
Wie erhöht man die Kalzium Absorption/Was vermindert die Kalzium Absorption
Es gibt Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie bei der Einnahme von Kalzium Nahrungsergänzungsmitteln das Beste für Ihr Geld bekommen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem bariatrischen Chirurgen und/oder Ihrem Ernährungsberater, bevor Sie Ihre Nahrungsergänzung umstellen.
-
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kalzium Präparat auch Vitamin D3 enthält, um die Aufnahme von Kalzium zu verbessern (24).
-
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichende Mengen an Vitamin D zu sich nehmen, da dieser Nährstoff die Aufnahme von Kalzium verbessert (1).
-
Seien Sie vorsichtig mit der Menge an Kalzium, die Sie pro Einnahmezeitraum zu sich nehmen. Die Effizienz der Absorption nimmt mit zunehmender Kalzium-Aufnahme (über 500 mg über einen Zeitraum von 2 Stunden) ab (1).
-
Nehmen Sie Kalzium nicht gleichzeitig mit Ihrem Eisen oder einem eisenhaltigen Multivitamin ein. Trennen Sie Kalzium und Eisen um mindestens zwei Stunden.
-
Nehmen Sie über den Tag verteilt keine großen Mengen an tanninreichen Produkten (Tee, Wein, Schokolade, Kaffee) zu sich (allgemeine Einnahme) (24). Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die versuchen, ihren Kalzium-Spiegel zu erhöhen.
-
Ballaststoffe können die Aufnahme von Kalzium im Darm verringern. Vermeiden Sie also, Kalzium-reiche Lebensmittel zu essen oder Ihre Kalzium-Ergänzungen zur gleichen Zeit wie weizen- und haferhaltige Lebensmittel einzunehmen. Kleie oder andere Quellen, die reich an unlöslichen Ballaststoffen sind, zum Beispiel (24).
-
Nüsse, Hülsenfrüchte, ballaststoffhaltige Vollkornprodukte, Weizenkleie, Bohnen, Samen und Sojaisolate enthalten Phytinsäure, die sich an Kalzium binden kann und so die Menge an Kalzium verringert, die der Körper aufnehmen kann (24). Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Phytaten sind, bindet Kalzium aus anderen Lebensmitteln, die gleichzeitig verzehrt werden (24).
-
Oxalsäure, die natürlicherweise in einigen Pflanzen wie Spinat, Kohlgemüse, Süßkartoffeln, Rhabarber und Bohnen vorkommt, bindet Kalzium und verringert so die Menge an Kalzium, die der Körper aufnehmen kann (24). Anders als Phytinsäure bindet Oxalsäure nicht die Kalzium aus anderen Lebensmitteln, die gleichzeitig verzehrt werden (24).
-
Bei Durchfall werden die Substanzen recht schnell durch den Darm transportiert, so dass nicht genug Zeit bleibt, um Kalzium zu absorbieren (24).
Es gibt auch eine Reihe von Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen, wenn es um Kalzium geht. Diese lassen sich möglicherweise nicht vermeiden, wenn Sie diese Medikamente einnehmen sollen (dies ist nur eine Überlegung wert und erhöht die Notwendigkeit, die Kalzium-Werte wie von Ihrem bariatrischen Chirurgen empfohlen überprüfen zu lassen). Wenn Sie Protonenpumpenhemmer (PPIs) oder H2-Rezeptor-Antagonisten einnehmen, wird die Aufnahme von Kalzium verringert. PPIs oder H2-Rezeptor-Antagonisten sind Medikamente, die häufig zur Behandlung von Sodbrennen oder Speiseröhrenreflux (GERD) eingesetzt werden. Wenn Sie Schilddrüsenmedikamente wie Synthroid, Levothyroxin usw. einnehmen, ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem bariatrischen Chirurgen und/oder Apotheker über den Zeitpunkt der Einnahme Ihrer bariatrischen Vitamine sprechen, da Sie aufgrund der Einnahme dieser Art von Medikamenten möglicherweise den Dosierungsplan ändern müssen. Personen, die entzündungshemmende Kortikosteroide gegen fettleibigkeitsbedingte Arthritis, aluminiumhaltige Antazida oder Schilddrüsenhormone einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko für Harn- und Stuhlverlust (1,8). Die gleichzeitige Einnahme von Kalzium mit den folgenden Medikamenten verringert die Absorption der Medikamente: Bisphosphonate (zur Behandlung von Osteoporose), die Fluorchinolon- und Tetracyclin-Klassen von Antibiotika, Levothyroxin und Phenytoin (ein Antikonvulsivum) (1,8). Daher wird empfohlen, die oben genannten Medikamente mit Kalzium Ergänzungsmitteln im Abstand von zwei Stunden einzunehmen. Mineralöl und stimulierende Abführmittel verringern die Absorption von Kalzium (8). Glukokortikoide wie Prednison können zu einer Kalzium Erschöpfung und schließlich zu Osteoporose führen, wenn sie über Monate hinweg eingenommen werden (25,26).
Auch die Einnahme von zu viel Vitamin A kann die Knochenresorption verstärken. Daher ist es wichtig, die richtige Menge an Vitamin A einzunehmen (27). Ihr bariatrischer Chirurg kann Ihnen helfen, die für Sie geeignete Menge an Vitamin A auf der Grundlage Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Laboruntersuchungen zu bestimmen.
Zu viel von einer guten Sache?
Die Einnahme von zu viel Kalzium kann zu Nebenwirkungen führen. Nehmen Sie also nicht mehr ein oder beginnen Sie mit der Einnahme von Kalzium, ohne mit Ihrem bariatrischen Chirurgen und/oder Ernährungsberater zu sprechen und eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen. Die Obergrenze liegt bei 2.500 mg/Tag für Erwachsene im Alter von 19-50 Jahren und 2.000 mg/Tag für Erwachsene ab 51 Jahren, aber denken Sie daran, dass dies für die allgemeine Bevölkerung gilt (8). Eine übermäßige Einnahme von Kalzium kann zu bestimmten Arten von Nierensteinen beitragen. Neuere Forschungen legen jedoch nahe, dass die Einnahme einer angemessenen Menge von Kalzium (nicht zu viel, nicht zu wenig) die beste Strategie ist, um Nierensteinen vorzubeugen (24). Eine übermäßige Einnahme von Kalzium kann auch zu Verstopfung führen und die Aufnahme von Eisen und Zink aus der Nahrung hemmen (24).
Hinweis: Wenn Sie Ihre Vitamine nicht einnehmen, können Sie einem Mangel nicht vorbeugen. Es ist zwar wichtig, darauf zu achten, welche Marke Sie nehmen und was in Ihren Vitaminen und Mineralien enthalten ist, aber genauso wichtig ist es, daran zu denken, sie täglich einzunehmen. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Ihr bariatrisches Vitamin- und Die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen ist im ersten Jahr nach einer bariatrischen Operation genauso wichtig wie zehn oder mehr Jahre danach (tatsächlich steigt Ihr Risiko für einen Nährstoffmangel im Laufe der Zeit). Stellen Sie also nicht die von Ihrem bariatrischen Chirurgen empfohlene Einnahme Ihrer bariatrischen Vitamine und Mineralstoffe ein.* Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihren bariatrischen Chirurgen zu einer Nachuntersuchung aufsuchen und weiterhin rechtzeitig Laboruntersuchungen durchführen lassen, um Ihren Nährstoffstatus zu überprüfen. Die meisten Ernährungsdefizite sind leichter zu vermeiden als zu behandeln. Denken Sie also daran, Ihre Vitamine und Mineralstoffe täglich einzunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker und andere Gesundheitsdienstleister unbedingt über alle Medikamente und/oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
{Knochenschwund ist einer der häufigsten Mängel, die bei bariatrischen Patienten nach der Operation auftreten, aber auch einer der vermeidbarsten, da wir über hervorragende Laborparameter verfügen, um die Knochengesundheit des Einzelnen zu beurteilen. Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen Ihres bariatrischen Programms in Bezug auf die Kalzium Nahrungsergänzung befolgen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Blutuntersuchungen rechtzeitig durchführen lassen. Dies wird Ihnen dabei helfen, Ihre Kalzium-, PTH- und Vitamin D-Werte innerhalb normaler Grenzen zu halten, was letztlich zu einer optimalen Knochengesundheit für das ganze Leben führt, damit Sie Ihre Erfolge weiterhin FESTLICH feiern können!
* Die richtige Nahrungsergänzung sollte als individuelles Programm betrachtet werden, das auf der individuellen Krankengeschichte, den Laboruntersuchungen und der aktuellen Medikamenteneinnahme eines jeden Patienten basiert. Die Patienten sollten die Anweisungen ihres bariatrischen Operationsteams befolgen. Die Patienten sollten auch darauf achten, dass sie sich in den empfohlenen Abständen mit ihrem bariatrischen Chirurgenteam treffen und die angeforderten Laboruntersuchungen auf dem neuesten Stand halten.
Referenzen:
-
Nationale Gesundheitsinstitute: Office of Dietary Supplements. Kalzium Merkblatt für Nahrungsergänzungsmittel. Online verfügbar: https://ods.od.nih.gov/factsheets/Kalzium-HealthProfessional/. Abgerufen am 17. Dezember 2015.
-
Berarducci A, Haines K, Murr MM. Inzidenz von Knochenschwund, Stürzen und Frakturen nach Roux-en-Y-Magenbypass bei morbider Adipositas. Appl Nurs Res. 2009;22:35-41.
-
Endokrine Gesellschaft. News Room. Bariatrische Chirurgie erhöht das Risiko von Knochenbrüchen. Online verfügbar: https://www.endocrine.org/news-room/press-release-archives/2010/bariatricsurgeryincreasesriskoffractures. Zugriff am 16. Dezember 2015.
-
Peterlik M, Cross HS. Vitamin D und Kalzium Defizite prädisponieren für mehrere chronische Krankheiten. Eur J Clin Invest. 2005;35:290-304.
-
Holik MF. Die Vitamin-D-Epidemie und ihre gesundheitlichen Folgen. J Nutr. 2005;135:2739S-48S.
-
Mechanick JI, Youdim A, Jones DB, et al. Clinical Practice Guidelines for the Perioperative Nutritional, Metabolic, and Nonsurgical Support of the Bariatric Surgery Patient - 2013 Update: Cosponsored by American Association of Clinical Endocrinologists, The Obesity Society, and American Society for Metabolic & Bariatric Surgery. Surg Obes Related Dis. 2013;9:159-191.
-
Aills L, Blankenship J, Buffington C, et al. American Society for Metabolic and Bariatric Surgery Allied Health Nutritional Guidelines for the bariatric Patient. Surg Obes Related Dis. 2008;4:S73-108.
-
Nationale Gesundheitsinstitute: Office of Dietary Supplements. Kalzium Merkblatt für Verbraucher. Online verfügbar: https://ods.od.nih.gov/pdf/factsheets/Kalzium-consumer.pdf. Abgerufen am 30. März 2016.
-
Die Southeast United Dairy Industry Association, Inc. Dairy Delivers Blog. Online verfügbar: http://www.southeastdairy.org/q-can-you-become-lactose-intolerant-after-bariatric-surgery/. Abgerufen am 29. März 2016.
-
Linus Pauling Institut: Mikronährstoff-Informationszentrum. Vitamin D. Online verfügbar: http://lpi.oregonstate.edu/mic/vitamins/vitamin-D#osteoporosis-prevention. Zugriff am 31. März 2016.
-
Moyad MA. Vitamin D: A Rapid Review. Dermatology Nurs. 2009;21(1):25-30,55.
-
Moize V, Deulofeu R, Torres F, et al. Nahrungsaufnahme und Prävalenz von Ernährungsmängeln vor einer Operation in einer spanischen morbid fettleibigen Bevölkerung. Obes Surg. 2011;21(9):1382-8.
-
Ybarra J, Sanchez-Hernandez J, Vich I, et al. Unveränderte Hypovitaminose D und sekundärer Hyperparathyreoidismus bei morbider Adipositas nach bariatrischer Operation. Obes Surg. 2005;15:330-5.
-
Reidt CS, Brolin RE, Sherrell RM, et al. True fractional Kalzium absorption is decreased after Roux-en-Y gastric bypass surgery. Obesity. 2006;14:1940-8.
-
Slater GH, Ren CJ, Seigel N, et al. Mangel an fettlöslichen Vitaminen im Serum und abnormaler Kalzium Metabolismus nach malabsorptiver bariatrischer Chirurgie. J Gastrointest Surg. 2004;8:48-55.
-
Newbury L, Dolan K, Hatzifotis M, et al. Kalzium und Vitamin D-Mangel und erhöhtes Parathormon nach biliopankreatischer Diversion. Obes Surg. 2003;13:893-5.
-
Goode LR, Brolin RE, Chowdry HA, et al. Knochen und Magenbypass-Operation: Auswirkungen von Nahrungsmitteln Kalzium und Vitamin D. Obes Res. 2004;12:40-7.
-
Pugnale N, Giusti V, Suter M, et al. Knochenstoffwechsel und Risiko eines sekundären Hyperparathyreoidismus 12 Monate nach einer Magenbandoperation bei fettleibigen prämenopausalen Frauen. Int J Obes Relat Metab Disord. 2003;27:110-6.
-
Guisti V, Gasteyger C, Suter M, et al. Gastric banding induziert negativen Knochenumbau bei fehlendem sekundärem Hyperparathyreoidismus: Potenzial von Serum-Telopeptiden zur Nachverfolgung. Int J Obes. 2005;29:1429-35.
-
Stein EM, Silverberg SJ. Knochenverlust nach bariatrischer Chirurgie: Ursachen, Folgen und Management. Lancet Diabetes Endocrinol. 2014;2(2):165-74.
-
Harvard Medical School: Harvard Health Publications. Was Sie über Kalzium wissen müssen. Online verfügbar: http://www.health.harvard.edu/staying-healthy/what_you_need_to_know_about_calcium. Abgerufen am 29. März 2016.
-
Finkielstein VA, Goldfarb DS. Strategien zur Prävention von Kalzium Oxalatsteinen. CMAJ. 2006;174(10):1407-9.
-
Brigham and Women's Hospital. Alles über Kalzium Nahrungsergänzungsmittel. Online verfügbar: http://www.brighamandwomens.org/Patients_Visitors/pcs/nutrition/services/healtheweightforwomen/special_topics/intelihealth1004.aspx?subID=submenu10. Zugriff am 17. Dezember 2015.
-
Arizona Cooperative Extension. Kalzium Supplement Guidelines. Online verfügbar: https://www.ksre.k-state.edu/humannutrition/nutrition-topics/vitamins-documents/az1042.pdf. Zugriff am 30. März 2016.
-
Hendler SS, Rorvik DR, eds. PDR for Nutritional Supplements. Montvale: Medical Economics Company, Inc; 2001.
-
Mineralien. Drug Facts and Comparisons. St. Louis: Fakten und Vergleiche; 2000:27-51.
-
Mechanick JI, Kushner RF, Sugerman HJ, et al. American Association of Clinical Endocrinologists, The Obesity Society, and American Society for Metabolic & Bariatric Surgery Medical Guidelines for Clinical Practice for the Perioperative Nutritional, Metabolic, and Nonsurgical Support of the Bariatric Patient. Endocrin Prac. 2008;14(Suppl1):1-83.
-
Was wir in Amerika essen, NHANES 2017-2018. Tabelle 1. Nährstoffzufuhr aus Lebensmitteln und Getränken: Mittlere verzehrte Mengen pro Person, nach Geschlecht und Alter, in den Vereinigten Staaten, 2017-2018. Online abrufbar: https://www.ars.usda.gov/ARSUserFiles/80400530/pdf/1718/Table_1_NIN_GEN_17.pdf. Abgerufen am 13. Oktober 2020.